- Überspekulation
- Überspekulation f BÖRSE overtrading
* * *f <Börse> overtrading
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Börse — (franz. Bourse, engl. Exchange, Change, ital. Borsa, holländ. Beurs), ein Gebäude, worin in bestimmten Stunden Kaufleute und ihnen gleichstehende Geschäftsleute zur Unterhandlung und Abschließung von Geschäften sich zu versammeln pflegen, in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Handelskrisen — Handelskrisen, in der Volkswirtschaft umfassende Erschütterungen und Störungen in Produktion und Verkehr und im Gleichgewicht zwischen Bedarf und Erzeugung. Wir können uns für eine bestimmte Gesellschafts und Wirtschaftsordnung mit gegebener… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vereinigte Staaten von Nordamerika — (United States of America, Nordamerikanische Union), die große Bundesrepublik in Nordamerika, wird begrenzt von Kanada im N., dem Atlantischen Ozean im O., dem Golf von Mexiko und der Republik Mexiko im S. und dem Stillen Ozean im W., liegt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Handelskrisen — Handelskrisen, Erschütterungen und Störungen des Erwerbslebens, veranlaßt durch Überspekulation (Spekulationskrisen), Mißbrauch des Kredits (Geldkrisen), Kriege (Absatzkrisen), Wegfall hemmender Schranken, neue Erfindungen etc. – Vgl. von… … Kleines Konversations-Lexikon
Eisenbahnfieber — Eisenbahnfieber. Bezeichnung für den Aufregungszustand, der manche Personen schon vor Antritt einer Eisenbahnfahrt oder während derselben befällt. Im übertragenen Sinne Bezeichnung der krankhaften Überspekulation, die zu Zeiten wirtschaftlichen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Krisen — sind Störungen und Erschütterungen des wirtschaftlichen Lebens, die sich meist als Folgen einer ungesunden Entwicklung darstellen. Die Ursachen der Krisen sind verschiedener Art. Plötzlicher Preissturz infolge von Vermehrung des Angebotes und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Krisengeschichte — 1. Anfänge: Krisen im Sinn von wirtschaftlichen Katastrophen gibt es seit langem, z.B. Tulpenspekulation in Holland (1634–1637), Überspekulation um die Mississippi Gesellschaft in Frankreich (1717–1719), Südsee Gesellschaft in England (1719–1720) … Lexikon der Economics